Aktuelles

4. Juni 2021

Wiederaufnahme der Clubabende am 08.06.2021

Abgestimmtes Szenario für 2021 für die Wiederaufnahme der Clubabende des 1. SC Haßloch in der Vereinsgaststätte des 1. FC 08 Haßloch:

Das Szenario beinhaltet Clubabende mit Bewirtung der Gäste durch den neuen Pächter der Vereinsgaststätte. Generell sind die jeweils aktuellen Corona-Verordnungen des Bundes und des Landes Rheinland/Pfalz und die damit verbundenen Abstandsregeln, die Vorgaben für die Gastronomie und die Pflicht zum Tragen von Alltagsmasken einzuhalten. Des Weiteren ist das im Anhang 1 beschriebene Hygiene-Konzept des 1. SC Haßloch zu befolgen. Die Clubabende finden nicht mehr als geschlossene Gesellschaft statt. Eine Wiederaufnahme der Clubabende in der hier beschriebenen Form hat die Zustimmung der Vorstandschaft sowohl des 1. SC Haßloch als auch des 1. FC 08 Haßloch für das vorgeschlagene Szenario inklusive des Wiederaufnahme-Datums 08.06.2021.

Zu Corona teilt der 08-Vorstand mit, dass bei der derzeitigen Inzidenz sowohl der Innenbereich als auch der Außenbereich geöffnet ist. Zutritt haben nur Personen mit tagesaktuellem negativem Schnelltest, vollständig geimpfte Personen mit Nachweis sowie Genesene mit Nachweis. Es besteht außerdem Maskenpflicht (FFP2/KN95 oder OP-Maske) für Personal wie Gäste. Für die Gäste ist die Maske unmittelbar am Platz entbehrlich. Dem Hygienekonzept des Vereins (Hände-Desinfektion, Abstand halten, Kontaktdatenerfassung) ist Folge zu leisten. Zwischen den Gästen unterschiedlicher Tische gilt das Abstandsgebot. Eine Bewirtung darf ausschließlich an Tischen mit festem Sitzplatz erfolgen. Eine Bewirtung an der Theke ist nicht zulässig. Erlaubt ist lediglich das Abholen von Speisen und Getränken durch Gäste von der Theke zum anschließenden Verzehr am festen Sitzplatz.

Anhang 1: Hygienekonzept für Clubabende des 1. SC Haßloch/Pfalz

  1. Dem Hygienekonzept des 1. FC 08 Haßloch bzw. des Pächters der Vereinsgaststätte ist Folge zu leisten. Zutritt haben nur Personen mit tagesaktuellem negativem Schnelltest, vollständig geimpfte Personen mit Nachweis sowie Genesene mit Nachweis. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungs-symptomatik, Fieber) ist der Zutritt zum und Aufenthalt im Spiellokal nicht gestattet.
  2. Der Mindestabstand laut Vorgabe der jeweils gültigen Verordnung des Landes Rheinland/Pfalz zwischen den Tischen ist einzuhalten. Die Abstandsregeln gelten (außer am Tisch) weiterhin, d.h. auf entsprechende Abstände (ca. 1,5 m) z.B. beim Bezahlen an der Theke, ist zu achten.
  3. Beim Betreten des Spiellokals (dazu gehören auch die Sitzplätze im Außenbereich) ist ein geeigneter Mund- und Nasenschutz zu tragen (FFP2/KN95 oder OP-Maske). Die Hände sind mittels eines bereitstehenden Desinfektionsmittels zu desinfizieren.
  4. Die namentliche Erfassung der Teilnehmer inkl. der Anschriften werden wir als Club übernehmen – es muss also keiner jeden Spielabend den Meldezettel ausfüllen.
  5. Die Anmeldung zum Spielabend muss bis spätestens 19 Uhr telefonisch, per Whatsapp, per SMS oder per Email an den Spielleiter erfolgen (Mobil 0171 5407258, Email rolandfecht@web.de). Einlass für Spieler ins Spiellokal ist erst nach Erstellung der Setzliste ab 19 Uhr möglich. Die Spieler dürfen sich nur an den ihnen von der Spielleitung zugewiesenen Spieltisch setzen. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
  6. Die Teilnahme von Gastspielern ist bis auf Weiteres nicht möglich.
  7. An den Tischen kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden.
  8. Während des Clubabends wird nur eine Serie gespielt. Es erfolgen keine Wechsel an den Spieltischen.
  9. Für ausreichende Belüftung des Spiellokals ist zu sorgen.
  10. An jedem Spielabend gibt es neue Karten. Nach der Serie werden die benutzten Karten entsorgt.
  11. Tablets und Stifte zur Erfassung der Spiele werden vor Beginn und nach Beendigung der Serie desinfiziert. Sie verbleiben nach der Serie am Spieltisch und werden vom Spielleiter eingesammelt.
  12. Wenn ein Spieler zum Rauchen oder zum WC geht, muss er den Mund- und Nasenschutz anziehen. Rauchen auf der Terrasse ist nicht erlaubt. Es kann unten vor der Tribüne erfolgen.
  13. Auch nach der Serie ist das Abstandsgebot einzuhalten. D.h. andere Tische dürfen nicht aufgesucht werden.
  14. Wer sich nicht an die Hygiene-Regeln hält, hat das Lokal umgehend zu verlassen.
  15. Die Benutzung von sanitären Einrichtungen (Toiletten und Waschbecken) im Spiellokal ist unter Beachtung der gebotenen Schutzmaßnahmen (inklusive der Einhaltung der Abstände zueinander) zulässig. Einrichtungen zum Händewaschen und Abtrocknen werden ausgestattet mit Flüssigseife, Einmalhandtüchern und Händedesinfektions-mittel. Des Weiteren wird für die Toiletten Flächendesinfektionsmittel bereitgestellt.

Wir bitten um Verständnis. Gez. Der Vorstand


Hygienekonzept Skat Clubabende 2021 1.3