
Aktuelles
Mitgliederversammlung des 1. Skatclubs Haßloch
Aktives Vereinsleben – Vorsitzender Norbert Petry 25 Jahre im Amt
Bei der Mitgliederversammlung des 1. SC Haßloch berichtete der Vorsitzende Norbert Petry
über zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr. Petry ist bereits 25 Jahre Vorsitzender des
Haßlocher Skatclubs, der nächstes Jahr sein 30-jähriges Vereinsjubiläum feiern kann. Der
Skatclub aus dem Großdorf ist mit 35 aktiven Mitgliedern immer noch der größte Skatverein
in der Pfalz.
Der Vorsitzende stellte anschließend den Terminplan 2023 vor: An der Mitglieder-
versammlung des Skatverbandes Pfalz in Speyer nahm der Verein teil. Bei dem gleichzeitig
stattfindenden Vorständeturnier des Skatverbandes Pfalz belegte Roland Fecht den 7. Platz
und Alexander Schön den 8. Rang. Bei den pfälzischen Tandemmeisterschaften am 28. Januar
in Frankenthal-Studernheim kam das Tandem Herbert Kaiser/Alexander Schön (9. Platz mit
3.701 Spielpunkten) weiter. Das zweite Haßlocher Tandem Günter Schäfer/Roland Fecht (11.
Platz mit 3.526 Spielpunkten) ist der erste Nachrücker. Die Einzel-Meisterschaften des
Skatverbandes Pfalz finden am 4. März in Ludwigshafen-Niederfeld statt. Die Mannschafts-
Meisterschaften sind am 18. März in Morlautern. Am 3. Oktober lädt der Skatclub wieder zu
seinem traditionellen Jahresturnier ein. Verschiedene Preisskattermine sind wieder im
Dezember vorgesehen, wie auch der Nikolaus-Preisskat (nur für Mitglieder), die
Jahresabschlussfeier sowie der Benefiz-Preisskat für einen sozialen Zweck. Die Clubabende,
bei denen der Vereinsmeister 2023 ermittelt wird, sind jeweils dienstags, um 19.30 Uhr,
zurzeit beim Schachclub Haßloch. Gäste sind immer willkommen.
Spielleiter Roland Fecht verwies auf einen erfolgreichen Verlauf der Clubabende 2022. Für
die Clubmeisterschaft wurden 48 Serien gespielt. Clubmeister wurde Martin Seiberth mit
einem Schnitt von 1.114,96 Spielpunkten. Insgesamt wurden 11.172 Partien gespielt.
Die 1. Mannschaft belegte in der Landesliga Rheinland-Pfalz/Saarland den 6. Platz und war
bis zum vorletzten Spieltag auf einem Aufstiegsplatz. 2023 will der Verein wieder mit zwei
Mannschaften am Ligaspielbetrieb teilnehmen. Ziel ist der Wiederaufstieg der 1. Mannschaft
in die Oberliga. Die 2. Mannschaft wurde für die Verbandsliga Rheinhessen-Nahe gemeldet,
da im Skatverband Pfalz keine entsprechende Liga besteht (jh).